Organspendeausweis

Menschen sterben, weil es zu wenige Organspender gibt – eine nachhaltige Lösung ist (noch) nicht in Sicht

Gut 10.000 Menschen warten in Deutschland verzweifelt auf eine Niere, eine Leber, Lunge oder ein Herz. Doch nicht einmal 1.000 Tote wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zu Organspendern. Immerhin: Es waren schon einmal deutlich weniger …

Mehr Zeit, mehr Geld, mobile Expertenteams für kleine Krankenhäuser: Um zu mehr lebensrettenden Organspenden in Deutschland zu kommen, sollen Kliniken dafür künftig bessere Bedingungen erhalten. Darauf zielt ein Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn, das im Bundestag erst Mitte Februar mit breiter Mehrheit beschlossen wurde. Konkret geht es darum, mehr geeignete Spender finden zu können. „Das gibt den 10.000 Patienten Hoffnung, die auf ein Spenderorgan warten“, so der CDU-Politiker. Die meisten Mediziner sehen allerdings weiteren Handlungsbedarf, ein kleiner Schritt in die richtige Richtung reicht nicht. Denn auch im vergangenen Jahr überließen nur 955 Menschen nach ihrem Tod Organe für andere Patienten, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilte. Das war zwar ein Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zu 2017 mit 797 Spendern und der erste größere Anstieg seit 2010. Doch: Immer noch sterben jeden Tag im Schnitt drei Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein passendes Organ bekommen. Auch Eisenbahner Werner L. (53) wartet auf ein Spenderorgan, und das bereits seit sechs Jahren. Der Lüneburger leidet an einer chronischen Entzündung der Gallenwege, Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) genannt.

Die Gallenflüssigkeit, die normalerweise von der Leber aus die Gallenwege passiert, kann bei einer PSC nicht mehr ungehindert fließen – sie staut sich an bestimmten Stellen. Auf lange Sicht führt die Primär sklerosierende Cholangitis zu Schäden in der Leber, so dass diese nicht mehr richtig arbeiten kann. Eine Leberzirrhose kann die Folge sein – wie bei Werner L. Meist stellt der Arzt die Diagnose PSC, wenn die Patienten zwischen 30 und 50 Jahre alt sind. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. „Die Krankheit kommt schleichend, man merkt lange nichts, ich war immer häufiger müde, bekam so einen schrecklichen Juckreiz. Da erst ging ich zum Arzt. Die Diagnose war ein Schock!“ Die Leber von Werner L. hat kaum noch Funktion. Glaubt er noch daran, rechtzeitig ein Spenderorgan zu erhalten? „Natürlich, immer“, sagt er. „Wenn nicht, würde ich dem allen noch heute ein Ende setzen. Dann wäre ja alles sinnlos.“ Peter Mohr vom Verein Lebertransplantierte Deutschland e.V. Koordinationsbereich Nord, der seinen Sitz in Lüneburg hat, würde gerne mehr Optimismus verbreiten können. Doch Mohr, selbst ein „Transplantierter“, weiß auch, dass das Thema komplex ist: „Objektiv ist es eben immer noch einfach so, dass wir viel mehr Organspenden benötigen, von daher reicht es nicht, jemand nur Hoffnung zu machen. Die muss sich auch auf etwas begründen.“ Was es braucht, ist die permanente Information über das Leid derjenigen, die auf ein Organ warten, heißt es von der DSO. Eine Schlüsselrolle dabei spielen die Hausärzte: Wie eine aktuelle Erhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Organspende zeigt, genießen sie bei Patienten besonders hohes Vertrauen und sind auch beim Thema Organ- und Gewebespende wichtige Ansprechpersonen. So gibt etwa jeder vierte Befragte zwischen 14 und 75 Jahren in der Repräsentativbefragung der BZgA an, mit seinen Ärztinnen und Ärzten über das Thema sprechen zu wollen. 15 Prozent derjenigen, die einen Organspendeausweis besitzen, haben diesen in ihrer Arztpraxis erhalten.

Warum dennoch so viele Menschen davor zurückscheuen, einen Organspende-Ausweis auszufüllen, erklärt sich Werner L. so: „Das Thema ist ja keines, über das man leichthin spricht und mit dem man auf Partys neue Freunde gewinnt. Man muss sich mit dem eigenen Tod oder dem von Angehörigen beschäftigen. Das ist tabu. Wer macht das schon gerne?“

In der aktuellen Debatte um die gesetzliche Regelung der Organspende setzen viele Betroffene – auch der Lüneburger L. – darum jetzt auf die so genannte Widerspruchslösung. Danach soll jeder Deutsche automatisch ein Spender sein, wenn man nicht selbst oder jemand aus der Familie widerspricht. Dass die Widerspruchslösung aber wirklich kommen wird, ist wohl eher zweifelhaft. Ärztekammer-Präsident Frank Ulrich Montgomery fasste die Mehrheitsmeinung unter seinen Kollegen so zusammen: „Als Arzt vertrete ich die Widerspruchslösung. Ich halte sie in unserem Rechtssys-tem, in dem man für jeden Pieks eine Einwilligung geben muss, jedoch für schwer durchsetzbar.“

Wie wird man selbst Organspender?

Die persönliche Entscheidung kann in einem Organspendeausweis oder in der Patientenverfügung schriftlich dokumentiert werden. Gleichwertig ist das Gespräch mit den Angehörigen. Füllen Sie den Organspendeausweis einfach aus und legen ihn in die Brieftasche. Dort schauen Ärzte im Ernstfall zuerst nach. Tragen Sie dort Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse ein. Dann kreuzen Sie auf der Rückseite an, für welche Form der Organspende Sie zur Verfügung stehen. Wichtig: Unterschreiben Sie den Ausweis, nur damit wird das Dokument gültig. Und: Informieren Sie Ihre Angehörigen, dass Sie Organspender sind, dann gibt es im Notfall keine Probleme.

Wann werden Organe zur Spende freigegeben?

Dafür muss beim Patienten der Hirntod festgestellt werden. Heißt: Die Gesamtfunktion des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstammes sind unwiederbringlich und unumkehrbar ausgefallen. Eine Rückkehr ins Leben ist ausgeschlossen. Zwei Ärzte müssen diesen Zustand unabhängig voneinander feststellen, machen dafür bestimmte Tests. (RT)

Information zur Organ- und Gewebespende  www.organspende-info.de

www.bundesgesundheitsministerium.de/Organspende.

Kostenfreies Infotelefon Organspende: 0800 / 90 40 400.

Lebertransplantierte Deutschland e.V. Koordinationsbereich Nord

Telefon: 04131 / 53217.

Sind sie ein Lebensretter?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner