30. September 2015Werbung-Querformatadmin-stadtlichter stadtlichter 03-2021 Welt-Kulturerbe:Reportage [ultimate_heading main_heading=“Reportage“ el_class=“morespace“][/ultimate_heading] Impfzentrum statt KreishausReportage [ultimate_heading main_heading=“Leute“ el_class=“morespace“][/ultimate_heading] Oktoberfest Sülzwiesen 06.09.2019Reportage [ultimate_heading main_heading=“Galerie“ el_class=“morespace“][/ultimate_heading] SchlüsselAuf der Suche nach dem Schlüssel, der geeignet ist, das Infektionsgeschehen einzudämmen, wird nun die flächendeckende Nutzung von Schnelltests in die Diskussion gebracht. Es gibt Modelle (z.B. in Tübingen), die Mut zu der These machen, dass regelmäßig selbstvorgenommene Tests trotz einer möglicherweise deutlichen Fehlerquote eine Früherkennung und damit eine Unterbrechung der Infektionskette möglich machen könnten. [mehr erfahren]Mehr laden Welt-Kulturerbe:Sind alle guten Dinge drei? Die neuerliche Bewerbung Lüneburgs um die Aufnahme auf die Vorschlagsliste für den Unesco-Titel Weltkulturerbe ist nicht so chancenlos wie ursprünglich gedacht...„Wo die Ilmenau Kurs auf die Elbe nimmt und am Stintmarkt der Schein der Kerzen übers Wasser glimmt, so als spiegle sich darin jeder Stern am Himmelszelt, dort ist bestimmt [mehr erfahren] Impfzentrum statt KreishausMirko Dannenfeld leitet das Lüneburger Corona-Impfzentrum Das hätte sich Mirko Dannenfeld in seinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt, dass sein Beamtendasein einmal so aufregend werden würde: Der 50-jährige Leiter des Fachdienstes Ordnung des Landkreises Lüneburg leitet das im Januar eröffnete Corona-Impfzentrum Lüneburg. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist Mirko Dannenfeld ganz nah dran am Geschehen. Schon im [mehr erfahren]Mehr laden [ultimate_spacer height=“20″] Eventkalender Spektakuläre Live-Show: Hacking unter Polizeischutz! Werbung